
Edkimo Blog – Neuigkeiten, Updates, Hintergründe
Erfahre, was wirklich zählt: Mit Edkimo gestaltest du Unterricht, der passt, optimierst Fortbildungen und bringst Schulentwicklung voran – schnell, anonym und sicher.
-
Handyverbot an Schulen – eine Frage der Haltung
Rund um das Handyverbot an französischen Schulen setzte sich auch in Deutschland eine weitreichende Diskussion in den alten und neuen Medien in Gang. Viele Kommentare forderten eine ähnliche Lösung auch für Deutschland. Hierzulande hat bislang nur der Freistaat Bayern mit einem landesweiten Verbot für Smartphones und Handys Erfahrungen gesammelt.
-
Research in Germany: "Ehrliche Antworten als Geschäftsidee"
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Englisch im Newsletter „Research in Germany“ Juni 2018. Newsletter abonnieren . Die Rechte für den Text liegen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst. Wenn es in den Medien um deutsche Startups geht, dann meistens um jene in Großstädten wie Berlin, München…
-
(Schüler-)Feedback: Grundlagen im Überblick
1. Grundformen von Feedback in der Schule Drei Grundformen von Feedback nach Buhren (2015).Schülerfeedback ist eine Form von Gruppenfeedback. Laut Buhren (2015) lassen sich im schulischen Kontext drei Grundformen von Feedback zu unterscheiden: Individualfeedback, Gruppenfeedback und Systemfeedback. Diese lassen sich wie folgt beschreiben:Individualfeedback…
-
Leitfaden Feedback-Gespräch
Für das Feedback-Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern hat sich folgendes Vorgehen in der Praxis bewährt. Die einzelnen Schritte sind nicht immer zeitlich voneinander abzugrenzen. Die Phasen können je nach Klasse, Lehrkraft und Situation zeitlich und methodisch unterschiedlich ausgestaltet werden. Sie können den Leitfaden für Feedback-Gespräche kostenlos herunterladen, ausdrucken und…
-
Beispiel-Fragebogen für Schulen
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Edkimo-Fragebogen als Anregung für die Gestaltung Ihrer eigenen Feedback-Prozesse. Wir haben die Vorlagen in Kooperation mit QUA-LIS NRW entwickelt und unter der Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.
-
Edkimo Kosten, Angebote, Lizenzen
Immer kostenlos für Teilnehmende Die Edkimo Kosten sind einfach. Edkimo ist immer kostenlos für alle Schülerinnen und Schüler sowie Teilnehmende an Befragungen. Sie können Edkimo im Browser benutzen oder die unsere mobile App im Appstore oder Playstore kostenlos herunterladen. In beiden Fällen…
-
Systematisches, softwaregestütztes Feedback im Unterricht
„Es geht um Schülerpartizipation, das gemeinsame Gestalten von Lernprozessen und das Signal, dass ich als Lehrperson immer auch Lernperson bin.“ Micha Busch, Lehrer für Deutsch und Englisch, Stadteilschule Am Heidberg, Hamburg Was bedeutet Feedback im Unterricht für dich? Schülerfeedback ist für mich eine einfache Möglichkeit,…
-
Feedback und digitale Medien in der Berufsausbildung
„Bislang habe ich stapelweise Papier-Fragebögen eingesammelt mit den Rückmeldungen der Auszubildenden. Danach hatte ich ewig mit der Auswertung der Ergebnisse zu tun. Seit es Edkimo gibt, läuft das alles automatisch.“ Horst Hochkirchen, Feedback-Beauftragter und stellvertretender Obermeister KFZ-Innung Hagen/Ennepe-Ruhr Azubi Feedback in der Berufsausbildung Entspricht die…
-
Feedback ist ein ständiger Dialog auf Augenhöhe
„Feedback bedeutet für uns, sich durch Rückmeldungen zu verbessern. Denn wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Andreas Dietwald und Dagmar Louran-Pergantis, Goethe-Gymnasium Kassel, Hessen Warum habt ihr euch an eurer Schule für Edkimo entschieden? Vor der Einführung von Edkimo…
-
Edkimo Team
Lernen als Dialog gestalten Das Edkimo Team ist breit aufgestellt und hilft Lehrenden und Lernenen dabei, die Schule zu einem besseren Ort für alle zu machen. Sebastian Waack (CEO) „Aus meiner Erfahrung als Lehrer weiß ich, dass meine Schüler·innen mir das beste Feedback zur Verbesserung…
-
Erfahrungsberichte und Einsatzszenarien
Mit Edkimo den Lernstand schnell erfassen Einsatz von Edkimo für ein Unterrichtsprojekt Systematisches, softwaregestütztes Feedback im Unterricht Feedback und digitale Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Feedback ist ein ständiger…
-
Feedback für Schule und Unterricht
Edkimo in Schule und Unterricht Die Edkimo-Feedback-App erleichtert Schülerfeedback. Was früher Wochen dauerte, funktioniert jetzt in wenigen Minuten: die Lehrkraft stellt Fragen, Schülerinnen und Schüler geben Rückmeldungen, Edkimo visualisiert die Ergebnisse leicht verständlich. Auch Feedback des Kollegiums oder der Eltern lässt sich mit Edkimo prima einholen. …